Bis 8. Juli ist Dr. Heinz Fischer noch Bundespräsident der Republik Österreich. Wir sprachen mit ihm über beeindruckende Erlebnisse, die Rolle seines Amtes und die Zeit nach dem Leben als Bundespräsident.
Am Sonntag findet die Wahl zum Staatsoberhaupt der Republik Österreich statt. Der_Die Bundespräsident_in hat das höchste Amt im Staat inne, doch was liegt tatsächlich im Kompetenzbereich dieser Funktion? Ein Überblick.
Die ultimative Gleichstellung Homosexueller und der Gipfel der Akzeptanz in einer Gesellschaft scheinen erreicht zu sein, sobald die Homo-Ehe rechtlich mit der herkömmlichen Hetero-Ehe gleichgestellt ist. Wie sieht nun die rechtliche Situation in verschiedenen Staaten rund um die Welt aus? Und die noch viel wichtigere Frage: Ist die Einführung der Homo-Ehe denn genug?
Unter Bildungsministerin Claudia Schmid wurde die Klassenschüler_innenhöchstzahl von höchstens 30 auf 25 Schüler_innen pro Klasse gesenkt. Seither gab es immer wieder Vorstöße, diese Änderung zurück zu nehmen, die unter anderem an dem Aufschrei vonseiten der Schüler_innen gescheitert sind. Hinter dem Konflikt steht auch immer die Frage: Wie viel ist uns Bildung eigentlich wert?
Eine Woche lang beschäftigt sich der Syntaxblog mit dem Thema Bildung. Welche Probleme beschäftigen Schüler_innen in der Schule? Was gehört verändert? Wo soll man ansetzen? Zu Beginn geht Max Schwarzenbacher der Frage nach, woran es denn eigentlich liegen kann, dass sich kaum etwas tut in der österreichischen Bildungspolitik.