Wenn wir uns rückblickend das letzte Jahr ansehen, das von der Corona-Pandemie gezeichnet wurde, fällt eines auf: AHS‘n scheinen die Hauptbetroffenen während der Corona-Krise gewesen zu sein. Aber wo bleiben die BMHS‘n? Wieso standen und stehen immer nur die AHS’n im Fokus und wieso gibt es mehr Erleichterungen an AHS’n als an BMHS’n? Diesen Fragen sind wir nachgegangen und haben BMHS Schüler_innenvertretungen nach ihren Meinungen, Erfahrungen und Ängsten gefragt.
Pass auf was du sagst! Sprache bildet. Sprache macht uns Menschen aus. Doch was soll das heißen? Oftmals ist dem Einzelnen gar nicht bewusst, wie sehr Sprache verletzen und beeinflussen kann. Genau aus diesen Gründen ist es umso wichtiger, sich mit der Thematik auseinander zu setzen, um vermehrt darauf zu achten.
Am 28.11.2019 war es wieder soweit. Endlich durften wir Schülerinnen* und Schüler* beim Vorarlberger Schüler_innenparlament unseren Senf zu jeglichen schulischen Themen dazugeben. Doch wie ist es eigentlich, nicht mitzureden?
Es wurde diskutiert. Sehr sogar und manchmal waren es spannende und interessante Diskussionen und manchmal konnte ich nur noch den Kopf schütteln. Aber so kennt man das Schüler_innenparlament, kurz SiP. So bin ich das ja schon gewohnt gewesen als ehemalige Schulsprecherin. Doch dieses Jahr war es ein bisschen anders.
Verschlafen sehen wir uns oft jeden Morgen mit dem selben Problem konfrontiert: Was ziehe ich an? Diese Frage kann chronisch übermüdete Schüler_innen schnell überfordern, da wir das Gefühl haben, dass unser Erscheinungsbild in der Gesellschaft einen enorm hohen Wert hat und wir als Jugendliche glauben das Bedürfnis zu haben, Normen aller Art gerecht zu werden. Wieso ist das eigentlich so?
Deutschklassen für Kinder mit „zu geringem Sprachniveau“- so wird das nicht-integrationsfördernde Klassensystem der neuen, schwarz-blauen, Regierung für Kinder aus Fluchtgebieten beschrieben.
Von Chancenungerechtigkeit bis zur Entwicklung einer Parallelgesellschaft bringt dieses System viele Nachteile mit sich.
Jasmin Chalendi ist Bundesvorsitzende der österreichischen Schüler_innenorganisation AKS (Aktion kritischer Schüler_innen). Die AKS setzt sich österreichweit gegen Faschismus ein und fordert eine intensivere und kritischere Erinnerungskultur, vor allem auch in den Schulen!