Bis 8. Juli ist Dr. Heinz Fischer noch Bundespräsident der Republik Österreich. Wir sprachen mit ihm über beeindruckende Erlebnisse, die Rolle seines Amtes und die Zeit nach dem Leben als Bundespräsident.
Lucia Heilman ist eine österreichische Überlebende des NS-Regimes und Ärztin. Am 2. Mai war sie zu Besuch am Musikgymnasium Feldkirch und sprach mit den Schüler_innen über ihre Geschichte, den Nationalsozialismus und den bis heute spürbaren Antisemitismus in unserer Gesellschaft. Johanna Teufel berichtet von einem nachdenklich stimmenden Gespräch.
Eine Floskel findet sehr viel Platz im Sprachgebrauch der Österreicher_innen. Doch was und wer versteckt sich hinter jenen Aussagen, die mit dem Satzanfang „Ich bin ja kein_e Rassist_in, aber..“ beginnen? Tatsächlich Aussagen ohne rassistischen Kern und Menschen, die von Rassismus nichts halten?
Wir leben im 21. Jahrhundert eines sexualisierten Europas, das sich gerne als „aufgeklärt“ und „progressiv“ betitelt. Doch schon nach kurzem Eintauchen in die (hetero-) sexistische Geschichte weiblicher Sexualität, wird klar, wieviel von den historischen Unterdrückungsmechanismen – zwar in veränderter und teilweise abgeschwächter Form – immer noch gesellschaftlich tief verankert ist.