Hast du schon mal vom International Students’ Day gehört? Vermutlich nicht, denn in der Schule wird uns oft eher das Stillsitzen als die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte beigebracht. Doch der 17. November ist ein Datum, an dem mutige Schüler_innen und Student_innen Geschichte schrieben – indem sie sich gegen Unrecht stellten.
Leistungsdruck, soziale Selektion, eine Schule, die Schüler_innen enorm viel Freizeit
nimmt. Wir als AKS haben ein Gespräch mit einem Schüler in Italien geführt, der Teil
der Unione degli Studenti ist. Er hat erzählt, wie er Schule wahrnimmt seit die
rechtsextreme Fratelli d'Italia die Regierungspartei in Italien ist.
Zum Einstieg des Schüler_innenvertretungskongress 2022 in St. Gilgen fand am Freitagabend 09. April 2022 ganz dem Motto „Generation Free Education“ entsprechend eine Podiumsdiskussion im Mozarthaus, St. Gilgen, statt. Ein Bericht.
Als Schülerin der Oberstufe eines Wiener Gymnasiums habe ich bereits viele Jahre meines Lebens in der Schule verbracht. Wenn ich so an die Jahre zurückdenke habe ich sowohl gute als auch schlechte Erinnerungen. Speziell die negativen Erfahrungen geben mir noch heute zu denken.
Bildungspolitik wird im Wahlkampf verhältnismäßig wenig behandelt. Wenn jedoch darüber diskutiert wird, dann werden selten Problemlösuneng angestrebt, sondern eher Neuerungen und Reformen, die jegliche Probleme ignorieren. Deshalb müssen wir unsere Stimmen erheben, wir müssen endlich gehört werden!