Zum Einstieg des Schüler_innenvertretungskongress 2022 in St. Gilgen fand am Freitagabend 09. April 2022 ganz dem Motto „Generation Free Education“ entsprechend eine Podiumsdiskussion im Mozarthaus, St. Gilgen, statt. Ein Bericht.
Deutschklassen für Kinder mit „zu geringem Sprachniveau“- so wird das nicht-integrationsfördernde Klassensystem der neuen, schwarz-blauen, Regierung für Kinder aus Fluchtgebieten beschrieben.
Von Chancenungerechtigkeit bis zur Entwicklung einer Parallelgesellschaft bringt dieses System viele Nachteile mit sich.
Als Schülerin der Oberstufe eines Wiener Gymnasiums habe ich bereits viele Jahre meines Lebens in der Schule verbracht. Wenn ich so an die Jahre zurückdenke habe ich sowohl gute als auch schlechte Erinnerungen. Speziell die negativen Erfahrungen geben mir noch heute zu denken.
Bildungspolitik wird im Wahlkampf verhältnismäßig wenig behandelt. Wenn jedoch darüber diskutiert wird, dann werden selten Problemlösuneng angestrebt, sondern eher Neuerungen und Reformen, die jegliche Probleme ignorieren. Deshalb müssen wir unsere Stimmen erheben, wir müssen endlich gehört werden!
Zehntausende Schüler_innen in ganz Österreich gingen am 12.12.2013 auf die Straße und verlangten mehr Mitbestimmung bei der, damals neuen, Zentralmatura. Diese Schüler_innen nahmen unentschuldigte Fehlstunden in Kauf, um für Veränderungen bei der neuen Reifeprüfung zu kämpfen.