Schlagwort: flucht


Bilal Hussein/AP Foto: Bilal Hussein/AP

Heimatverlust und Zerstörung – Was bedeutet es zu fliehen?

22. März 2021

Geflüchteten Personen und ihren Geschichten wird häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Statt mit Geflüchteten wird über sie geredet, und das meist fern jenseits aller Fakten. Was macht eine Person zum "Flüchtling" und was ruft dieses Wort in uns hervor? Eine Analyse und eine Geschichte einer jungen Frau, die im Kindesalter aus ihrer Heimat fliehen musste.

» Weiterlesen

Rosa Lila Türkis Villa Foto: Friederike Wartenberg

Die Suche nach der Existenzberechtigung

24. November 2016

Auch an diesem kühlen Oktoberabend wirkt das grell-pinke Gebäude mit der Regenbogenflagge an der Fassade durchaus einladend. „Lesben- und Schwulenhaus“ rankt in großen schwarzen Lettern über dem Eingang. Fast so als wollten sie sagen: „Wir sind da. Man kann uns nicht übersehen. Und wir gehen nicht weg.“ Ein etwas extravagantes Bauwerk, das offensichtlich nicht jeden erfreut. Schon einmal sorgte die gesprayte Aufforderung „Töte Schwule“ an der Hausmauer für Empörung. Nicht jedoch für Einschüchterung. Wenige Tage später bekundeten rund 200 Menschen vor der „Türkis Rosa Lila Villa“ ihre Solidarität und Toleranz.

» Weiterlesen

flickr.com Foto: flickr.com

Fluchtversuch in die Selbstbestimmtheit

10. November 2015

Weltweit sind derzeit zirka 60 Millionen Menschen auf der Flucht, der Größte Teil sind Vertriebene innerhalb des eigenen Landes. 2015 fanden jedoch hunderttausende Flüchtlinge ihren Weg nach Europa. Die fortgeschrittenen, westlichen Länder reagieren jedoch denkbar rückständig. Es wird sogar über Grenzzäune diskutiert, die eine Flucht nahezu unmöglich machen.
Während Männer auf der Flucht Probleme mit Landesgrenzen haben, stoßen Frauen* bereits im eigenen Land auf Grenzen. Grenzen in den Köpfen der Menschen.

» Weiterlesen