Die Schule ist auf jeden Fall kein perfekter Ort. In den Klassenzimmern oder auf dem Pausenhof kommt es immer wieder auch zu rassistischen Vorfällen. Da wir viel Zeit in der Schule verbringen, sind rassistische Aktionen umso prägender und belastender. Doch was kann ich als Einzelperson gegen Rassismus in Schulen tun?
Von Wurzel x hoch 23 über die Anatomie einer Schnecke bis zur Erfindung der Glühbirne lernt mensch ja allerhand in der Schule. Die Entwicklung von Schüler*innen zu selbstsicheren jungen Leuten wird aber vernachlässigt – da heißt es dagegen ansteuern und mit emanzipatorischen Unterricht mitgestalten und verändern.
Sie flüchten aus Afghanistan, Syrien oder dem Irak und stoßen in Österreich nicht nur auf sprachliche Problem. Das Sprachencafé BG Bludenz versucht diese Barrieren gemeinsam mit den Flüchtlingen zu überwinden. Weniger reden, mehr tun. Sagt man. Aber was, wenn mehr tun bedeutet, mehr zu reden?