Bildungspolitik


Alexandra Seybal Foto: Alexandra Seybal

Wenn ich groß bin, werd‘ ich mal Humankapital

20. Juni 2020

"Mir war das Öffnen der Schulen ein tiefes Anliegen, damit es nicht zu einem Humankapitalverlust großen Ausmaßes kommt." - ein persönlicher Nachtrag zum Zitat vom Bildungsminister Faßmann

» Weiterlesen

Ute Krogull Foto: Ute Krogull

Coronavirus in den Schulen Österreichs

16. April 2020

Die aktuelle Lage ist durch und durch eine Ausnahmesituation, auch für Schulen in Österreich stellt dies eine ganz neue Herausforderung dar. Wurden die Schüler_innen ausreichend aufgeklärt oder wurde ihnen eher Angst gemacht? Wurde in den Schulen der Ursprung des Virus und die Maßnahmen besprochen und erklärt? Das sind Fragen die essentiell sind in solch einer schwierigen Situation für Kinder und Jugendliche voller Unsicherheit. Im Rahmen einer Umfrage habe ich mich schlau gemacht wie der Umgang mit dem Covid-19 in Vorarlbergs Schulen ablief. Hier wurden Schulsprecher_innen von verschiedenen Schulen befragt und die Antworten habe ich nun zusammengefasst

» Weiterlesen

ORF Vorarlberg Foto: ORF Vorarlberg

Mein Weg zur (Durchschnitts-)Matura

5. April 2020

Wir sitzen zuhause, die Straßen sind leer und die Welt steht still. Obwohl, still steht sie ja nicht, denn tausende Pflegekräfte, Betreuer_innen, Verkäufer_innen und medizinische Fachkräfte arbeiten tagtäglich, um für uns eine halbwegs angenehme Quarantänezeit garantieren zu können. Doch was machen eigentlich Maturant_innen in dieser Zeit?

» Weiterlesen

Quelle: https://cdn.mdr.de/zeitreise/schulglocke-100-resimage_v-variantBig24x9_w-1024.jpg?version=18772 Foto: MDR - Schulglocke

Wie wäre es mit Schulbeginn um 9 Uhr?

31. Juli 2019

Verschlafene Gesichter, wenig bis gar keine Partizipation im Unterricht und der Geruch von Koffein in der Luft. Ein typischer Morgen in einem Leben als Schüler oder Schülerin. Das schöne Sprichwort „der frühe Vogel fängt den Wurm“ hat es scheinbar noch nicht ganz bis in unsere Schultüren geschafft, denn das frühe Aufstehen am Morgen gilt für Viele als Herausforderung.
So stellte ich mir die Frage, wann der Schulbeginn am meisten Sinn macht, wann wir uns am besten konzentrieren können und, ob unsere Schule schon, wie in den meisten Fällen, um 8 Uhr beginnen sollte.

» Weiterlesen

https://diepresse.com/home/bildung/universitaet/5411454/Studiengebuehren_OeH-will-Regierung-mit-Kampagne-einschuechtern Foto: 0index

Wer hat nun das Recht auf Bildung?

5. Oktober 2018

Schon heute gibt es Studiengebühren, auch wenn Österreich immer damit wirbt, dass Studieren so gut wie kostenlos ist, zahlen viele Studierende mehrere hundert Euro pro Semester. Das ist schon zu viel? Nein! Der neuen schwarz-blauen Regierung reicht das noch nicht. Die Erhöhung der Studiengebühren ist dank der ÖVP und FPÖ in greifbarer Nähe.

» Weiterlesen

Syntax Redaktion Foto: Syntax Redaktion

Zwei Schulsprecherinnen im Gespräch

10. Mai 2018

Nach der vierten Klasse Unterstufe steht plötzlich die Entscheidung an: Für welchen Schultyp entscheidest du dich? HTL, HAK, Gymnasium, Musisches Borg und und und…

Ida und Elisabeth sind zwei Schulsprecherinnen aus Wien, die sich beide für Schultypen entschieden haben, die viele von uns nicht kennen: Für eine Zentrallehranstalt und eine Modulare Oberstufe.

» Weiterlesen