Zum Einstieg des Schüler_innenvertretungskongress 2022 in St. Gilgen fand am Freitagabend 09. April 2022 ganz dem Motto „Generation Free Education“ entsprechend eine Podiumsdiskussion im Mozarthaus, St. Gilgen, statt. Ein Bericht.
Heute hat die Schüler_innenorganisation Aktion kritischer Schüler_innen Wien eine Pressekonferenz vor dem Bildungsministerium gehalten. Darin haben sie in der Kampagne “Impfung? Auf jeden!” Forderungen an das Bildungsministerium und die Regierung gestellt, wie erneuten Schulschließungen trotz äußerst hoher Corona-Fallzahlen vorgebeugt werden kann.
Wenn wir uns rückblickend das letzte Jahr ansehen, das von der Corona-Pandemie gezeichnet wurde, fällt eines auf: AHS‘n scheinen die Hauptbetroffenen während der Corona-Krise gewesen zu sein. Aber wo bleiben die BMHS‘n? Wieso standen und stehen immer nur die AHS’n im Fokus und wieso gibt es mehr Erleichterungen an AHS’n als an BMHS’n? Diesen Fragen sind wir nachgegangen und haben BMHS Schüler_innenvertretungen nach ihren Meinungen, Erfahrungen und Ängsten gefragt.
Über „Mental Health“ (Mentale Gesundheit) bekommen wir hin und wieder etwas zu hören, aber thematisiert oder wirklich angesprochen wird das Thema weder in der Schule noch sonst wo. Weshalb wird ein allgegenwärtiges, uns alle betreffendes und höchst relevantes Thema nicht angesprochen?
Kaum ein Schultag vergeht, an dem in meiner Klasse nicht über die Matura gesprochen wird. Kaum ein Schultag vergeht, an dem meine Lehrpersonen uns in Bezug auf die Matura nicht ermahnen. Kaum ein Schultag vergeht, an dem ich nicht an die Matura denke Angst habe und dabei ist zu bedenken, dass es mir schon seit dem ersten Tag in der Oberstufe so geht.