wahlzettel Foto: wahlzettel

Was wir uns von der Landtagswahl in Kärnten Koroška erwarten können

3. März 2023

Schon diesen Sonntag, also am 5. März, werden in Kärnten Koroška die Landtagswahlen abgehalten. Wie sich das Ergebnis dieser Wahl für uns junge Menschen konkret auf unser alltägliches Leben auswirken könnte, und mit welchen Strategien die wahlwerbenden Parteien versuchen Wähler_innenstimmen abzugreifen, möchte ich etwas näher beleuchten.

» Weiterlesen

pixabay Foto: pixabay

Warum wir Schüler_innen das Protestrecht brauchen

16. Dezember 2022

In letzter Zeit haben Medien berichtet, dass sich die Metaller_innen die Streikfreigabe eingeholt haben. Andere Branchen folgten. Im Gegensatz zu Schüler_innen dürfen Arbeiter_innen nämlich streiken. Doch was ist ein Streik überhaupt und warum ist es so wichtig, dass Schüler_innen auch streiken dürfen?

» Weiterlesen

pixabay Foto: pixabay

Gendern in VWA und Diplomarbeiten – Ein Guide

30. November 2022

Viele Schüler_innen machen es schon ganz selbstverständlich, auch einige Lehrpersonen versuchen ihre Klassen dazu zu ermutigen, doch andere wehren sich vehement dagegen: Die gendergerechte Sprache in der Schule. Dabei ist inklusives Gendern wesentlich und auch in VWAs und Diplomarbeiten umsetzbar! In diesem Artikel findest du Argumente zum Überzeugen deiner Lehrpersonen und eine Anleitung zum sicheren Gendern für wissenschaftliche Arbeiten.

» Weiterlesen

volksgruppen.orf.at Foto: volksgruppen.orf.at

Diskriminierung und Rassismus: Wie sehr sind Österreichs Schüler_innen davon betroffen?

23. November 2022

Am 28. Jänner 2022 stellte der HAK/HAS Feldkirch Schulsprecher Mert Mandilari im 1. Schüler_innenparlament dieses Schuljahres den Antrag „Zeit für ein Update“, wo die Sensibilisierung und Aufklärung in den Themenbereichen Rassismus und Sprache der Lehrpersonen gefordert wird. Auf der einen Seite wurde der Antrag als wichtig empfunden und unterstützt, aber auf der anderen Seite abgelehnt und es wurde behauptet, dass Diskriminierung kein wirkliches Problem in Österreich sei. Aber wie sehr stimmt diese Aussage und wie schaut Rassismus und Klassismus in Österreich aus?

» Weiterlesen

greekreporter.com Foto: greekreporter.com

International Students‘ Day

17. November 2022

Der International Students‘ Day ist dem Aktivismus von Schüler_innen gewidmet und erinnert an die antifaschistischen Schüler_innenproteste, am 15. November 1939 in Prag, die im Rahmen des Todes von dem Studenten Jan Opletal stattfanden. Über 1200 der teilnehmenden Schüler_innen wurden von den nazistischen Besetzern in Konzentrationslager deportiert, am 17. November wurden neun der Organisator_innen der Proteste sowie Professor_innen ohne Prozess hingerichtet. Diese Tode nahm der International Students‘ Council im Jahr 1941 als Anlass erstmals den International Students Day auszurufen.

» Weiterlesen

cyclotest.de Foto: cyclotest.de

PCO-Syndrom und was es mit deinem Körper macht

12. November 2022

Akne, ein verlangsamter Stoffwechsel, Haarausfall, Stress, starke Regelschmerzen und Zyklusstörungen: das sind nur einige Symptome der weitverbreiteten Krankheit PCOS, an der zwischen 5-10% der Personen mit Uterus im gebärfähigen Alter leiden. Heilen kann man das PCOS nicht, wichtig ist eine frühzeitige Erkennung.

» Weiterlesen