Foto:
Syntax Redaktion
Integration in der Schule! Aber wie?
12. Oktober 2017
(Fast) alle Parteien, die zur Nationalratswahl antreten, möchten etwas in der Schule verändern. Doch welche Veränderungen soll es laut den Parteien in der österreichischen Politik für Geflüchtete und Schüler_innen nichtdeutscher Erstsprache geben?
» Weiterlesen
Foto:
pixabay
Schule ohne Rassismus
31. Mai 2017
Die Schule ist auf jeden Fall kein perfekter Ort. In den Klassenzimmern oder auf dem Pausenhof kommt es immer wieder auch zu rassistischen Vorfällen. Da wir viel Zeit in der Schule verbringen, sind rassistische Aktionen umso prägender und belastender. Doch was kann ich als Einzelperson gegen Rassismus in Schulen tun?
» Weiterlesen
Foto:
Adulovic
Gemeinsam leben lernen
27. April 2017
Sie flüchten aus Afghanistan, Syrien oder dem Irak und stoßen in Österreich nicht nur auf sprachliche Problem. Das Sprachencafé BG Bludenz versucht diese Barrieren gemeinsam mit den Flüchtlingen zu überwinden. Weniger reden, mehr tun. Sagt man. Aber was, wenn mehr tun bedeutet, mehr zu reden?
» Weiterlesen
Foto:
fb_header
Kommentar der Bundesvorsitzenden
22. April 2017
Warum es genau jetzt eine Kampagne braucht, die zum laut und stark Sein anregt.
» Weiterlesen
Foto:
aks
Keine Toleranz der Intoleranz!
2. Februar 2017
Durch die steigende Anzahl von Schutzsuchenden und damit verbundenen (neuen) Situationen in einigen Staaten, vermehren sich Äußerungen, die teilweise auf Ahnungslosigkeit oder rassistischen Vorurteilen basieren. Scheinbar harmlos gemeinte Äußerungen schaffen den Nährboden für rechtes, rassistisches Gedankengut und machen Diskriminierung salonfähig.
Wie erkenne ich auf Stereotype reduzierte Sprache, rechtspopulistische Rhetorik und Botschaften? Lässt sich nachhaltig etwas ändern?
» Weiterlesen
Foto:
repraesentation
Ich will auch im Fernsehen sein
22. Dezember 2016
In Österreich sind Menschen mit Migrationshintergrund sehr unterrepräsentiert – ein Text darüber, wie sich dieser Umstand auf Schüler_innen auswirkt und wie es anders gehen könnte.
» Weiterlesen