28. Juni 2020
Geschrieben von

United in Pride – Pride International

Pride – Stolz sein und mit Stolz zur eigenen Identität stehen. Dieses Motto nehmen sich jedes Jahr Millionen von Menschen zum Anlass, um Pride-Paraden zu veranstalten. Doch wo finden überhaupt Pride-Veranstaltungen statt? Im folgenden Artikel werde ich versuchen dieser Frage auf den Grund zu gehen, wobei anzumerken ist, dass es sich bei den angeführten Städten bzw. Regionen um jene handelt, in denen Größeres stattfindet.

Was Feiern wir im Rahmen der Pride?

– den Christopher Street Day (CSD): An jenem Tag ereignet sich im Juni 1969 in einer New Yorker Bar ein Zwischenfall, der insofern für die LGBTQIAP+-Community bedeutend ist, da er die Geburtsstunde der Pride markiert.

In Folge einer Razzia durch die Polizei werden die Angestellten des von queeren Personen besuchten Lokals festgenommen, da sie der unerlaubten Alkoholvergabe beschuldigt werden. Derartige Aktionen sind im New York der 60er-Jahre keine Seltenheit, die Reaktion der Gäst_innen auf die Räumung des „Stonewall Inn“ allerdings durchaus: Anstatt sich den Verordnungen zu fügen verweilen die Besucher_innen vor dem Lokal. Infolgedessen werden einige von ihnen abtransportiert, wodurch die Lage eskaliert; die übrig gebliebenen Polizist_innen sind gezwungen sich im Lokal zu verbarrikadieren.

Die Geschichte dieses Widerstands gegen polizeiliche Maßnahmen bzw. von den teils gewaltsamen Auseinandersetzungen wird rasch verbreitet, wodurch das „Stonewall Inn“ zu einem noch präsenteren Schauplatz der queeren Szene wird. Die LGBTQIAP+-Bewegung ist geboren!

Jedes Jahr erinnern die bunten Pride-Paraden somit im Rahmen des „Christopher Street Day“ an diese Geschehnisse. Das Feiern der eigenen Sexualität bzw. Identität steht im Vordergrund – queeren Menschen wird ein Gehör verschafft.

Chicago Pride Foto: Chicago Pride