9. November 2016
Geschrieben von

Wie war das mit der Politischen Bildung?

Für Politische Bildung ist in der Schule wenig Platz. Eigentlich sollten wir Schüler_innen schon fast Politikwissenschaftler_innen sein, denn in einem Kompetenzmodell ist vorgeschrieben, dass wir politische Entscheidungen beurteilen, eine eigene Position zu politischen Fragen formulieren können und kritisch mit der Politik umgehen sollten. Doch ist das der Fall?

In ziemlich genau einem Monat wählen wir unseren Bundespräsidenten. Aus Interesse fragte ich meine Mitschüler_innen, ob sie zur Wahl gehen, welches Wahlergebnis sie sich erhoffen und ob sie sich schon ausreichend informiert haben, doch die Antworten, die ich bekam, ließen mich zusammenschrecken. Mehr als die Hälfte interessierte sich gar nicht oder wenig dafür, andere aber kannten nicht einmal die Aufgaben eines Bundespräsidenten (bzw. einer Bundespräsidentin).

 

Politische Bildung JETZT!

Es mangelt definitiv an politischer Bildung an Österreichs Schulen! Das sogenannte Unterrichtsprinzip, das fordert, in jedem Fach auf das Kompetenzmodell Politische Bildung einzugehen, wird selten vermittelt. Selbst 55 Prozent der Geschichtelehrer_innen meinen laut einer Studie[1], dass sie im Unterricht keine Zeit für politische Bildung finden.

Bei der politischen Bildung geht es in erster Linie darum, den Horizont zu erweitern und zum kritischen Denken anzuregen. Wir sollen nicht alles glauben, was wir lesen oder hören.

Politische Bildung muss in der Gesellschaft noch stärker verankert werden, denn diese ist so wichtig wie Lesen und Schreiben. Die Verantwortung, die wir tragen, die jede Person für die Demokratie trägt, wird oft vergessen, da wir die Demokratie als selbstverständlich sehen. Nur ob wir wirklich in einem so demokratischen System leben, wie wir es uns wünschen, vergessen wir oft zu diskutieren.

Wir sollten im Hinblick auf ein demokratisches Handeln fähig sein, ein Urteil über das System zu bilden. Wir fordern mehr politische Bildung für alle Schüler_innen!

 

[1] Studie vom Institut Sora, präsentiert von Melitta Aschauer, Bereichsleiterin Bildung in der AK Wien an der Pädagogischen Hochschule in Wien

Politische Bildung JETZT! Foto: Politische Bildung JETZT!

Infobox

Wenn du wissen willst, wie sich die AKS Politische Bildung in der Schule vorstellt, schreib’ uns eine Mail an aks@aks.at!