Am 28.11.2019 war es wieder soweit. Endlich durften wir Schülerinnen* und Schüler* beim Vorarlberger Schüler_innenparlament unseren Senf zu jeglichen schulischen Themen dazugeben. Doch wie ist es eigentlich, nicht mitzureden?
Es wurde diskutiert. Sehr sogar und manchmal waren es spannende und interessante Diskussionen und manchmal konnte ich nur noch den Kopf schütteln. Aber so kennt man das Schüler_innenparlament, kurz SiP. So bin ich das ja schon gewohnt gewesen als ehemalige Schulsprecherin. Doch dieses Jahr war es ein bisschen anders.
Frida Kahlo war eine mexikanische Künstlerin, Kommunistin und Ehefrau des Künstlers Diego Rivera. Jetzt wird sie als feministische Ikone gefeiert. Obwohl ihre Kunst nicht in einen Stil einzuordnen ist, bezeichnen sie einige als Surrealistin, worauf sie immer entgegnete:
“I am not a surrealist. I don't paint dreams or nightmares, I paint my own reality.”
Ihre Kunst war gesellschaftskritisch und stellte auch ihren Schmerz, Emotionen und ihre Vergangenheit da. Nicht nur Frida Kahlos Kunst ist bewundernswert, sondern auch ihre Lebensgeschichte.
27. September 2019, Earth Strike: Schüler_innen, Studierende, Arbeitende, Pensionierte, Organisationen, Menschen aus allen Schichten ließen ihre Arbeit für diesen Tag links liegen und versammelten sich, um für eine bessere Welt, eine lebenswerte Umwelt aufzustehen. Doch auch beim Earth Strike passieren manchmal Vorfälle, die auch kritisch betrachtet werden können.
Am 15. September 2019 findet die Wahl zur_zum Bundesschulsprecher_in in der Bundesschüler_innenvertretung statt. Die Vorarlberger AHS Landesschulsprecherin Katja Spatzek kandidiert für die Aktion kritischer Schüler_innen (AKS) als Bundesschulsprecherin und war aus diesem Anlass Gästin in der 2. Folge der Syntalks.
Der Syntaxblog hat jetzt auch einen Podcast!
Mit vielen spannenden Gäst_innen will der Syntaxblog ab jetzt über einen weiteren Kanal Schüler_innen über wichtige bildungs-, gesellschafts- und allgemeinpolitische Themen informieren. Die Syntalks sind ab sofort auf Spotify und Youtube sowie bald auch auf Soundcloud und iTunes verfügbar!